Gesundheitsmarkt im Fokus

Healthcare

Der Healthcare-Markt ist komplex: Die Themen sind emotional und erfordern Fingerspitzengefühl, es gibt viele Interessensgruppen, das Healthcare Marketing ist reguliert (Heilmittelwerbegesetz) und die Produktbandbreite ist riesig – vom Pflaster, über eine App, bis zum hochtechnologischen Diagnose-Gerät. Doch wir kennen den Markt und lotsen Sie durch die Untiefen.

Marketing Dreieck: Mediziner, Patienten, Kostenträger

Von Wearables bis Healthcare-Disruption

#1

Stillstand ist keine Option: Die Datendisruptoren aus den USA kratzen an den Toren der Healthcare-Branche. Google hat allein 57 digital Healthcare Start-Ups im Portfolio, Apple drängt in den Markt mit Wearables sowie der elektronischen Patientenakte und Amazons Cloud-Arm AWS kollaboriert mit Top-Forschungseinrichtungen.

Daher der Rat für die Hidden Champions und Platzhirsche in den europäischen Märkten: beobachten und lernen. Die Gewinner der B2C-Revolution müssen nicht die Gewinner der Healthcare-Disruption sein. Es geht darum, Zukunft zu gestalten, sich auf den Weg zu machen, Trends zu erkennen, auszuprobieren und zu lernen. Das Motto „move fast and break things“ gibt den Takt vor. Unser Erfolgsrezept bei transQUER: bestehendes Wissen nutzen und neue Werkzeuge einsetzen.

#2

Im Healthcare Marketing ist das Stakeholder-Netzwerk weit verzweigt: Ärzte, Patienten, Angehörige, Entscheider in Kliniken, Apotheker, bis zur – sehr unspezifischen – breiten Öffentlichkeit. Alle müssen trotz beschränkter Ressourcen an Bord sein. Beim Abwägen helfen uns hier 15 Jahre Branchen-Erfahrung.

Besonders Ärzte als Entscheider-Segment sind schwer zu fassen. Umso wichtiger ist es, seine Zielgruppe im Segment der Mediziner genau zu kennen. Dabei helfen u.a. folgende Fragen: Welche Demografie hat unser Kundensegment? Welches Mediennutzungsverhalten zeigt die Zielgruppe? Wie haben wir in der Vergangenheit verkauft und welche neuen Optionen bieten sich?

Anhand der Antworten lässt sich die Marketing- und Vertriebsstrategie gestalten. Auch hier muss alles auf den Prüfstand – und die wichtigste Frage zuerst: Rechnet sich der kostenintensive physische Vertrieb? Oder ist eine digitale Sales-Kampagne als Ergänzung oder Ersatz die bessere Alternative, weil sie auf smarte Weise steuer- und skalierbar ist?

Alle Stakeholder im Blick

Die ganze Palette der Gesundheits­wirtschaft

Im Healthcare Marketing sind Ziel- und Interessengruppen breit gestreut:

Ärzte

Die Frage aller Healthcare-Marketer: Wie erreiche ich Ärzte? Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Aber wir identifizieren – basierend auf unseren Erfahrungen – die optimalen Taktiken für Sie, mit medizinischem Tiefgang und Praxis-Relevanz!

Patienten

Wer sich an Patienten richtet, muss glaubwürdig und authentisch kommunizieren und Nutzwert bieten – sensibles und faktenbasiertes Storytelling ist unsere Stärke.

Kostenträger

Oft sind Kostenträger die entscheidende Pforte, um neue Wege in der Medizin zu gehen. In jedem Marketing-Mix muss auch immer ein Kanal zu den Entscheidern führen – wir finden den passenden.

Forschung + Wirtschaft

Medizin der Zukunft lebt von Innovationen, getragen von Forschung und Wirtschaft. Und jeder der Marktteilnehmer braucht seine individuelle Marketing-Strategie – wir helfen bei der Entwicklung.

Lust auf einen Kaffee mit uns?

Lernen wir uns kennen

Sie wollen den nächsten Schritt gehen?

Egal ob Markteintritt, Erschließung neuer Geschäftsfelder oder digitales Marketing – erzählen Sie uns mehr und wir nehmen die nächsten Schritte gemeinsam in Angriff.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten mehr erfahren?

Lassen Sie uns reden!