Go-digital Förderung: Als zertifizierte Berater begleiten wir KMU in ihre digitale Zukunft

Blog + Insights

Aufmacherbild - go-digital-Förderung - transquer zertifizierte Berater

Damit kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben und nicht durch die digitale Disruption überrannt werden hat das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit go-digital ein schlagkräftiges Förderprogramm aufgelegt. Als zertifizierte Berater evaluieren wir gerne mit Ihnen gemeinsam, ob auch Sie von dem Programm profitieren können.

Es ist eine etwas abgegriffene Floskel, dass die Digitalisierung und Daten-basierte Geschäftsmodelle das Privatleben und die Geschäftswelt grundlegend verändern werden. Dennoch ist es eine Tatsache, dass genau das passiert und in Zukunft weiter passieren wird. 

Entscheidend ist hierbei, dass viele Veränderungen zunächst graduell und schleichend sind. Für etablierte Unternehmen birgt das die Gefahr, dass die Bedrohungen für das eigene Geschäftsmodell zu spät erkannt werden. Dann kann ein Traditionsunternehmen nur noch zusehen wie ein neuer Marktteilnehmer seine technologische Überlegenheit einsetzt, Wertschöpfungsketten radikal umstrukturiert und der eigene Marktanteil schwindet.

Go-digital Förderung: Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher KMU

Die massive Disruption, die Tech-Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook und Apple in kundenorientierten (B2C) Branchen bewirkt haben, schickt erste Vorboten in die regulierten Industrien, darunter auch der Healthcare- und Life Science-Sektor. In einem aktuellen Deloitte-Report geht die Unternehmensberatung davon aus, dass in 20 Jahren die Pflege, um den Patienten bzw. den Kunden herum – nicht wie heute um die medizinischen Institutionen – organisiert ist. Dabei werden gut strukturierte Datenbanken, Künstliche Intelligenz und offene sowie sichere Plattformen Treiber der Veränderung sein. 

Damit mittelständische deutsche Unternehmen (KMU) diese Umbrüche aktiv mitgestalten können und wettbewerbsfähig sind, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein Förderprogramm aufgelegt, das diese Organisationen beim Thema Digitalisierung unterstützt. Wir freuen uns Teil des go-digital-Förderprogrammes zu sein. Gerne begleiten wir Sie bei der digitalen Markterschließung, damit Sie digitale Möglichkeiten nutzen können, um Ihr Geschäftsmodell zu innovieren und Ihre Position im digitalen Raum aufzubauen und zu stärken.

Doch was heißt es für Sie konkret Teil der go-digital Förderung zu sein?

Im Rahmen dieses Programmes werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen gefördert die KMU sowie Handwerksbetrieben dabei helfen ihr Geschäft mithilfe digitaler Lösungen zu optimieren. Dabei gibt es Module zu drei Themen, die förderungsfähig sind „Digitale Markterschließung“, „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ und „IT-Sicherheit“. Wir unterstützen als eines von vielen autorisierten Beratungsunternehmen bei der „Digitalen Markterschließung“.

Welche Leistungen sind im Rahmen des Moduls „Digitale Markterschließung“ förderfähig?

Hier sind sämtliche Maßnahmen (Konzeption und Umsetzung) eingeschlossen, die die Vermarktung unterstützen sowie die Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen ermöglichen. Ganz konkret kann das bedeuten, dass wir gemeinsam eine Onlinemarketing-Strategie entwickeln oder dass wir für Ihr Unternehmen einen strategisch integrierten Internetauftritt entwickeln. Außerdem können wir Sie bei der Einführung eines Onlineshops sowie bei der Generierung von Awareness über Portale und Social Media Plattformen unterstützen. Auch die Optimierung nachgelagerter Geschäftsprozesse eines Online-Shops ist förderfähig.

Inwiefern können Sie von der go-digital Förderung profitieren?

Wenn Sie sich für das Hauptmodul „Digitale Markterschließung“ entscheiden, sind hierfür maximal 20 Beratertage mit einem maximalen Tagessatz von 1.100 Euro zu 50 Prozent über einen Zeitraum von einem halben Jahr förderfähig. Für ein weiteres Modul können weitere 10 Beratertage gefördert werden. Für 30 Beratertage kann daher eine maximale Fördersumme von 16.500 Euro geltend gemacht werden (weitere Informationen finden Sie hier).

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um förderfähig zu sein?

  • Sie müssen ein Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) oder des Handwerks mit technologischem Potenzial sein.
  • Sie müssen weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigen.
  • Im Jahr vor dem Vertragsabschluss dürfen Sie einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Millionen Euro nicht überschritten haben.
  • Sie müssen eine Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung besitzen.
  • Ihr Unternehmen muss eine Betriebsstätte oder eine Niederlassung in Deutschland haben.

Welchen Aufwand müssen Sie für die Antragsstellung einplanen?

Keinen. Die Antragsstellung übernehmen wir als zertifiziertes Beratungsunternehmen für Sie. 

Welche Voraussetzungen erfüllt transQUER, um mich zu beraten?

Im Rahmen der Zertifizierung haben wir folgende Fähigkeiten nachgewiesen:

  • Fachliche Expertise
  • Wirtschaftliche Stabilität
  • Sicherstellung einer wettbewerbsneutralen Beratung
  • Beratungserfahrung mit KMU
  • Zusammenarbeit mit (Fach-) Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Erfüllung und Gewährleistung der Qualitätsstandards

Autor: Michael Kömpf

Quelle: https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html 

Lernen wir uns kennen

Sie wollen den nächsten Schritt gehen?

Egal ob Markteintritt, Erschließung neuer Geschäftsfelder oder digitales Marketing – erzählen Sie uns mehr und wir nehmen die nächsten Schritte gemeinsam in Angriff.
TQ-Website_Heller-41

Wir freuen uns auf Sie!